Unzureichende Antwort der Schulbehörde liegt vor. Wir setzen uns weiterhin für eine Dreizügigkeit ein.

Der „Ausschuss für Kultur und Bildung“ des Bezirkes Altona hat am letzten Montag getagt. Zahlreiche Eltern aus Rissen und einige Vertreter des Elternrates waren vor Ort – der Raum war voll. Wir danken all denen, die gekommen sind. Das hat merklich Eindruck bei den Ausschussmitgliedern und den Vertreterinnen der Schulbehörde gemacht – und unser aller weiterlesen…

Eilige Anfrage an Senator Rabe: Forderung einer ausreichenden schulischen Infrastruktur in 2018ff [Update 13.04.2018]

[Update 13.04.2018] Das Thema ist zum Tagesordnungspunkt in der Bezirksversammlung geworden. Bitte kommen Sie gern, um unseren Vorstoß zu unterstützen. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung Termin: Montag, 16.04.2018, 18:00 Uhr Ort: Haus Drei, Saal im Obergeschoss, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg Unser Fragenkatalog zum Download (PDF)   [Update 11.04.2018] TV-Beitrag auf Hamburg1. Link unter weiterlesen…

Das erste Pferd am Marschweg

Es wiehert, trabt und galoppiert, überwindet Hindernisse, Ritter und Prinzessinnen geben sich bei ihm ein Stelldichein und vielleicht schwingt es sich wie Pegasus in die Lüfte: Das erste Holzpferd der Schule – zumindest in der reichlich vorhandenen Fantasie unserer Kinder, die es nun zusätzlich beflügelt. TÜV-gerecht steht es stolz auf dem Pausenhof und wird bald weiterlesen…

Großer Elternabend vom 07.02.2018 mit Vortrag von Herrn Kriebisch

Am Dienstag, den 07. Februar 2018 fand der erste große Elternabend in diesem Jahr statt. Wir freuten uns sehr, dass die Elternschaft so zahlreich erschien und auch ein großer Teil des Kollegiums anwesend war. Dies lag sicherlich an dem im Vorfeld angekündigten und mit Spannung erwarteten Vortrag des Referatsleiters der Abteilung Medienpädagogik des Landesinstituts, Herrn weiterlesen…

Großer Elternabend am 30.11.2017

Am Donnerstag, den 30. November 2017, um 20 Uhr laden wir alle Eltern zum „Großen Elternabend“ in die Aula am Marschweg ein. In diesem Schuljahr ist es die erste inhaltlich gefüllte Veranstaltung dieser Art, gespickt mit Informationen für alle Klassenstufen. Wir freuen uns auf Frau Kuhlmann, die als Fachleiterin für das Fach Deutsch einen Vortrag über weiterlesen…

ER-Newsletter 03/2017 (Juni 2017)

Liebe Eltern der Schule Marschweg! Gern informieren wir Sie heute im Rahmen unseres Elternrat-Newsletters in Kürze über einige Themen. Zunächst aber möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um Sie für unsere zukünftigen Veranstaltungen zu begeistern und einzuladen. Unbedingt danken möchten wir an dieser Stelle Frau Weitbrecht für ihren informativen und mitreißenden Vortrag im Rahmen des letzten weiterlesen…

Flohmarkt am 02.07.2017

Am Sonntag den 02.07.2017 fand auf dem Schulhof der Grundschule Marschweg nach längerer Pause wieder ein Flohmarkt statt. Erwachsene und Kinder der Schule Marschweg sowie auch ein paar „Externe“ haben schwerpunktmäßig Kindersachen angeboten – gut erhaltene Kleidung, Bücher, Fahrzeuge und Spielzeug – so dass ein vielfältiges und attraktives Angebot zustande kam. Das Wetter wollte leider weiterlesen…

Starke Kinder Selbstbehauptungs-Training im November

Seit einigen Jahren führt die Firma Engel-Sicherheitstraining unter dem Motto „Starke Kinder wehren sich!“ am Iserbarg Selbstbehauptungs-Trainings für Kinder im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren durch. Vom 3. bis 5. November 2017 wird das nächste Training stattfinden – eine Kooperations-Veranstaltung der Elternräte Iserbarg und Marschweg für alle interessierten Kinder und Eltern.   Inhalte des weiterlesen…

Sommerfest in Rissen

Am Samstag den 17.06.2017 fand das Sommerfest in Rissen statt. Viele Besucher strömten durchs Dorf und auch an den Stand der Grundschule Marschweg, der vom Elternrat organisiert und betrieben wurde. Bei einem lustigen Wurfspiel und kreativem Malen mit Murmeln wurden Preise und Bilder unter die Kinder gebracht. Die Schulkleidung fand großen Anklang- ebenso der angebotene weiterlesen…

Großer Elternabend am 15.06.2017

Die öffentlichen Elternratssitzungen tragen nun den Namen „Großer Elternabend“, da wir über Inhalte sprechen, die alle Eltern betreffen, und sie Gelegenheit zum Austausch aller Eltern untereinander bieten. Bei dem letzten Termin für dieses Schuljahr am 15. Juni gab es wieder viel Interessantes und Informatives rund um die Schule. Tagesordnung: TOP 1 Vortrag von Frau Weitbrecht zum Thema „Ausstieg aus weiterlesen…